Eine der schönsten Donaulandschaften führt durch die Wachau in Niederösterreich. So gehört Die Burgruine und Stift Dürnstein zu den beliebtesten Reisezielen Österreichs. An den Hanglagen zur Donau finden sich Rebstöcke der bekannten Wachauer Weine, die sich nur hier je nach Ausbau und Güte „Steinfeder“, „Federspiel“ oder „Smaragd“ nennen. Zahlreiche Winzer bieten auch einen gemütlichen Ausschank oder eine Jause im „Heurigen“ direkt auf dem Weingut.
Seit dem Jahr 2000 ist die Kulturlandschaft Wachau mit den Stiften Melk und Göttweig sowie der Altstadt von Krems Weltkultur- und Naturerbe der UNESCO. Gelebt wird diese Verbindung von Natur und Kultur auch bei den Kremser Winzern an der „Sandgrube 13“, wohl einem der bekanntesten Weinlager Österreichs. Hier findet im Sommer auch das Festival „Glatt&Verkehrt“ statt.
Musikprojekte aus aller Welt stehen hier nicht nacheinander auf der Bühne, sondern treffen direkt aufeinander: Amsterdam Klezmer verschmelzen mit Söndörgö aus Ungarn, arabischer Gesang trägt Flamenco und die US-amerikanische Blueslegende Corey Harris trifft auf einen Urvater des afrikanischen Blues, Boubacar Traoré aus Mali.
Ich nehme einen Espresso, setze mich in die Weinreben auf dem Festivalgelände und begreife, dass die Welt in der Kultur eng verbunden ist und Pässe und Grenzen diese Verbindung nicht trennen können.
Text und Fotos 1, 2, 3, 4, 6 © Jürgen Weber, Querwege® für TV3
Bild 5: Boubacar Traoré mit Corey Harris, © Sascha Osaka, GLATT & VERKEHRT