Die Städtischen Bibliotheken laden am Freitag, 11. Oktober, um 19 Uhr zu einer besonderen Lesung ein, die die bewegende Korrespondenz zwischen Astrid Lindgren und Louise Hartung präsentiert.

Die Lesung in der Stadtbücherei Singen (August-Ruf-Straße 13) wird von der eindrucksvollen Stimme von Elisabeth Richter-Kubbutat und den einfühlsamen Klängen von Susanne Stock am Akkordeon begleitet. Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Die Briefe dieser beiden mutigen Frauen erzählen die Geschichte einer tiefen Freundschaft, die in der schwierigen Nachkriegszeit entstand.
Louise Hartung, engagierte Sängerin und Politikerin, widmete sich nach dem Zweiten Weltkrieg der Aufgabe, durch ihre Arbeit im Berliner Jugendamt den jungen Menschen neue, geistige Impulse zu geben. Besonders in den von ihr initiierten Montagslesungen in Bibliotheken fanden die Werke der schwedischen Autorin Astrid Lindgren großen Anklang. Lindgrens Bücher brachten eine neue Sensibilität in die Literatur: Die Empfindungen und die Würde des Kindes rückten in den Mittelpunkt.

Elisabeth Richter-Kubbutat ist eine erfahrene Schauspielerin, bekannt für ihre Arbeit an renommierten Bühnen und in der theaterpädagogischen Arbeit. Susanne Stock ist Akkordeonistin aus Leipzig, die sich auf zeitgenössische und experimentelle Musik spezialisiert hat. Sie arbeitet seit vielen Jahren mit Elisabeth Richter-Kubbutat in musikalischen Lesungen zusammen.

 

 

Share Button