Singen – Das Blasorchester der Stadt Singen e.V. (BOS) veranstaltet unter der Leitung von Dirigent David Krause am Sonntag, den 5. Mai 2024 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul (78224 Singen, Hauptstr. 58), ein Kirchenkonzert zu Gunsten des Kinderheims St. Peter und Paul. Konzertbeginn ist um 18.00 Uhr.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet unter dem Motto „Klangfarben“ ein außergewöhnliches Klangerlebnis. Eröffnet wird das Konzert mit der „Festmusik der Stadt Wien“ von Richard Strauss.
Wenn dieses Werk auch keinen religiösen Hintergrund hat, so passt es doch zur Kirche St. Peter und Paul, denn als deren Bau 1779 in Angriff genommen wurde, gehörte Singen zu Österreich und wurde folglich von Wien aus regiert. Noch heute prangt an der Ostseite des Kirchturms das österreichische Wappen.
Auf dem musikalischen Programm steht außerdem die „Ouvertüre für Harmoniemusik“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, ein musikalisches Meisterwerk voller Leichtigkeit und Harmonie. In ein geradezu übersinnliches Klanggewebe entführt das Stück „Lux Aurumque“ (Licht des Goldes) von Eric Whitacre. Der Komponist vertonte hier ein gleichnamiges Gedicht, das den Gesang der Engel für ein neugeborenes Kind thematisiert. In der großartigen und äußerst ergreifenden Bearbeitung dieses „Gesangs der Engel“ verschmelzen traumhafte Akkorde zu einem sanften Spiel aus Farben und Licht. Danach folgt „The Sword and the Crown“ (Das Schwert und die Krone) von Edward Gregson.
Hintergrund ist hier die Geschichte der englischen Könige, in der die von Gott „geerbte“ Macht durch die Kraft des Schwertes erlangt und erhalten wird. Eine Totenmesse und gregorianische Gesänge versetzen hierbei die Konzertbesucher zurück ins Mittelalter.
Ein weiteres Klangerlebnis bietet „Irish Tune from County Derry“ von Percy Grainger. Die berührende Melodie des melancholischen Stückes entführt in die bewegende Welt der traditionellen irischen Volksmusik. Zum Abschluss erklingt „Das große Tor von Kiew“, ein Meisterwerk des russischen Komponisten Modest Mussorgsky aus dem Zyklus „Bilder einer Ausstellung“.
Das musikalische Gemälde bezieht sich auf eine Zeichnung für ein Stadttor mit Glockenturm und einer kleinen Kirche. Der sakrale Aspekt wird durch einen Choralsatz angedeutet. Glockenartige Akkorde schaukeln sich zu einem reichhaltigen Geläute auf. Das monumentale Werk endet mit gewaltigen Schluss-akkorden.
Das Blasorchester der Stadt Singen möchte mit diesem Benefizkonzert die für unsere Gesellschaft so wichtige Arbeit des Kinderheims St. Peter und Paul im Gedenken an das Erbe von Stadtpfarrer August Ruf unterstützen. Der Eintritt für das Kirchenkonzert ist daher frei. Spenden für das Kinderheim St. Peter und Paul werden erbeten.
Bildtext und Nachweis:
(Foto 17122022-1790B): Das Blasorchester der Stadt Singen e.V. veranstaltet am Sonntag, den 5. Mai 2024 unter der Leitung von Dirigent David Krause ein Kirchenkonzert zu Gunsten des Kinderheims St. Peter und Paul. (Foto: HANS NOLL)
(Foto DSC 00558): Ein außergewöhnliches Klangerlebnis mit musikalischen Meisterwerken erwartet die Besucherinnen und Besucher des Kirchenkonzerts am 5. Mai 2024 in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. (Foto: © DIETMAR WEBER)