Seit einigen Jahren habe ich das Benefizkonzert, diesmal das 43., redaktionell begleitet. Es war wie immer bis auf den letzten Platz besetzt und das begeisterte Publikum spendete langen Applaus…Der unermüdliche Organisator des aus Singen nicht mehr wegzudenkenden Ereignisses, Helmut Assfalg, holte die Beteiligten auf die Bühne und beschenkte sie mit einem Blumenstrauß oder einer Flasche Wein.
Helmut Assfalg hat danach, wie in den Jahren zuvor, die Sponsoren des Benefizkonzerts und die Presse zur symbolischen Übergabe des Reingewinns in den Mercedes-Verkaufsraum eingeladen. Bis zuletzt hielt er die Höhe des Spenden-Betrags, der Spannung halber, geheim um dann, mit einem verschmitzten Lächeln kund zu tun, dass diesmal 4.200 Euro für das Kinderheim St. Peter und Paul zusammen gekommen sind…. !! Mit dieser großzügigen Spende kann Heimleiter Jürgen Napel oftmals die bessere Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten treffen nach dem Kriterium “wie wäre es, wenn es um mein Kind ginge, oder gar, wenn Ich das Kind wäre?? ”
Oliver Ley (Südstern Bölle) drückte bei seinem “Dankeschön” Helmut lange die Hand und hob besonders hervor, was er all die Jahre geleistete hat. Er endete mit der bangen Frage… “wer macht es weiter, wenn Du es irgendwann nicht mehr machst?”
– die prompte Antwort lautete: schlicht “Alles hat irgendwann ein Ende…”
Heute bei der sehr bewegenden Trauerfeier auf dem Waldfriedhof in Singen
mit Pfarrer Andreas Sturm und dem Bläserquartett unter der Leitung von Michael Maisch
war nach einem kalten, grauen Himmel plötzlich die Sonne da !!
Die schneebeckten Zweige schimmerten vor leuchtendem Blau…
Pfarrer Sturm: “Wie schön…. Hemme-Wetter” !!
Text und Foto: © rosie Bosch, TV3
Bildtext:
Nach dem Benefizkonzert 2023 überreichte Helmut Assfalg
Gabriela Unbehaun-Maier einen wunderschönen Blumenstrauß
(Frau Maier hatte die Sky-Lounge im MAC 1 – dem schönsten Konzertsaal in Singen, (wie Helmut ihn nannte) –
für diesen Abend zu einen absoluten Tiefpreis zur Verfügung gestellt….)