Draußen werden die Tage länger und die Knospen praller. Es ist die Zeit, in der wir uns schon gerne mal Frühlingsblumen mit in die Wohnung nehmen. Wer das Erwachen der Natur nicht erwarten kann, den zieht es südlich über die Alpen. Schon im Schweizer Südkanton Tessin platzen die Farben zwei, drei Wochen früher als hier und lassen uns Leben spüren.
Neben den Magnolien sind es vor allem die aus dem Osten Asiens stammenden Kamelien, welche die Landschaft mit Rottönen überziehen und uns berühren. An der Nordspitze des Lago Maggiore widmen die Menschen diesem Ereignis ein ganzes Fest „Camelie Locarno“.
Jeweils Ende März stellt Locarno die Blüte der Teestrauchgewächse mit Kamelienkonzerten und Ausstellungen in den Mittelpunkt. Hauptattraktion ist der Kamelienpark direkt am See.
Hier finden sich hunderte Kamelienpflanzen unterschiedlichster Sorten und ein Kamelienmarkt. Zweiter Veranstaltungsort ist wie in jedem Jahr der zentrale Platz „Piazza Grande“, der im Sommer als imposante Kulisse des Filmfestes von Locarno dient.
Auch für mich ein magischer Ort, fasste ich bei einem Espresso hier doch in einem frühen Frühjahr am Scheitelpunkt zwischen zwei Lebenshälften einen befreienden Beschluss: Ich arbeite künftig dort, wo ich hinter meinem Laptop die Augen gegen das Sonnenlicht zukneifen muss. Bei einem hervorragenden Espresso.
Text: © Jürgen Weber, Querwege® für TV3
Bild 1: Christof Sonderegger
Kamelienfotos: Ascona-Locarno Tourismus
www.ascona-locarno.com/de/Primavera.html